DIIV US
- Support
- Glaascats CH
- Präsentiert von
- KIFF X himmeltruurig
- Doors
- 19:30
- Show
- 20:00
- Location
- Saal
- Eintritt
- 45.-
- Mindestalter
- 16+
- Wurstwagen
- offen
- Sommerbar
- offen
DIIV
DIIV sind ein US-amerikanisches Shoegaze-Quartett, das 2011 in New York City gegründet wurde. Die Gruppe besteht aus Zachary Cole Smith (Gesang, Gitarre), Andrew Bailey (Gitarre), Colin Caulfield (Bass, Keyboard) und Ben Newman (Schlagzeug). Vier lange Jahre dauerte die Arbeit am neuen Album Frog In Boiling Water der Brooklyner Rockmusikkapelle DIIV. Laut Band waren es anspruchsvolle Jahre und um ein Haar hätten die vier Musiker die Kurve nicht gekriegt, wie über die vergangene Zeit zu lesen ist: «This journey left their relationships with one another fraying, with the many complex dynamics of family, friendship and finances entangled, coupled with suspicions, resentments, bruised egos and anxious questions.» Inmitten dieses Gewebes haben sie es hingekriegt, eine Platte aufzunehmen, die genau diese fliessenden Bewegungen der Verwobenheiten musikalisch aufnimmt. Die Schummrigkeit der Verflechtung verschiedener Leben, von Kollektivem und Individuellem, ist denn auch stetige Begleiterin auf Frog In Boiling Water. Und natürlich das Schwelgerische, der Shoegaze, den DIIV seit Beginn an über die Jahre hinweg und allen Trends zum Trotz hegen und pflegen. Ein bisschen wie ein Haustier. Wie ein Frosch vielleicht.
Glaascats
Glaascats ist eine DIY-Alternative-Rockband, die 2019 in Fribourg, Schweiz, gegründet wurde. Angetrieben von einer instinktiven Herangehensweise und einer tiefen Liebe zum Kreieren, erschafft die Band ein Universum, das sowohl roh als auch intim ist, in dem sich melancholische Melodien und Ausbrüche von Energie vermischen.
In Eigenregie und unabhängig produzieren sie jedes Detail ihrer Musik und ihrer visuellen Identität selbst, immer in dem Bestreben, ihrer künstlerischen Vision Bedeutung und Kohärenz zu verleihen. Nach mehreren Veröffentlichungen und rund vierzig Konzerten bereiten sich Glaascats darauf vor, im Oktober 2025 ein neues Album zu veröffentlichen.
Das in fast zwei Jahren entstandene Album spiegelt eine Reise zwischen Zweifel und Hoffnung wider und erforscht den Platz der Menschheit in einer Welt voller Spannungen, die Distanz, die uns von der Natur trennt, und die Widerstandsfähigkeit, die uns mit ihr verbindet. Ihrer Vision treu bleibend, gehen sie weiterhin ihren eigenen Weg - frei und aufrichtig.